Massnahmen gegen missbräuchliche Konkurse – Was Sie ab 1. Januar 2025 wissen müssen

Missbräuchliche Konkurse

Massnahmen gegen missbräuchliche Konkurse – Was Sie ab 1. Januar 2025 wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2025 tritt das Bundesgesetz zur Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse in Kraft. Ziel dieser Neuerungen ist es, Schuldner daran zu hindern, sich durch Konkurs ihren finanziellen Verpflichtungen zu entziehen. Die neuen Regelungen bringen wichtige Änderungen mit sich, die insbesondere die Transparenz und Rechtssicherheit im Wirtschaftsrecht stärken sollen. Hier ein Überblick:

  1. Neue Meldepflichten für Steuerbehörden

Steuerbehörden werden verpflichtet, Handelsregisterämter zu informieren, wenn juristische Personen nicht innerhalb von drei Monaten nach Fristablauf eine unterzeichnete Jahresrechnung einreichen. Diese Massnahme soll die Einhaltung von gesetzlichen Fristen sicherstellen und Missbrauch frühzeitig aufdecken.

  1. Abschaffung des rückwirkenden Opting-out

Ab 2025 ist der Verzicht auf eine eingeschränkte Revision nur noch für zukünftige Geschäftsjahre möglich. Der entsprechende Antrag muss vor Beginn des neuen Geschäftsjahres gestellt werden. Diese Regelung sorgt für mehr Planungssicherheit und verhindert manipulative Rückwirkungen.

  1. Personensuche im Handelsregister

Das zentrale Firmenverzeichnis (Zefix) bietet künftig eine gebührenfreie Suchfunktion, um die Rollen und Funktionen von Personen in juristischen Rechtseinheiten transparent nachzuvollziehen. Diese Neuerung erleichtert die Nachverfolgung im Zusammenhang mit Konkursverfahren.

  1. Nichtigkeit des Mantelhandels bei überschuldeten Gesellschaften

Der Handel mit überschuldeten Mantelgesellschaften wird ab 2025 als nichtig erklärt. Dies bedeutet, dass solche Transaktionen keine rechtlichen Konsequenzen haben und als nie erfolgt gelten. Diese Regelung setzt klare Grenzen gegenüber missbräuchlichen Praktiken.

Ziel der Gesetzesänderungen

Mit diesen Massnahmen wird die Transparenz im Wirtschaftsrecht erhöht und der Missbrauch effektiv eingedämmt. Unternehmen und Investoren profitieren von einer klareren Rechtslage und einer größeren Sicherheit im Geschäftsverkehr.

Fazit

Die neuen Vorschriften ab 2025 bieten nicht nur Schutz vor missbräuchlichen Konkursen, sondern stärken auch das Vertrauen in die Wirtschaft. Es lohnt sich, frühzeitig mit den neuen Regelungen vertraut zu werden, um von den Vorteilen zu profitieren und rechtzeitig Compliance-Massnahmen zu ergreifen.